Qualifikation

Seit 2005 bin ich als selbstständige Tagesmutter und war in Kooperation mit der Fachberatungsstelle Kindertagespflege der SKFM Velbert Dienstleistungs- gGmbH und dem Jugendamt der Stadt Velbert tätig. Mit diesen Institutionen stand ich in enger Zusammenarbeit in Bezug auf Beratung, Vermittlung und Qualifizierung und wurde regelmäßig überprüft. Dies findet nun in Zusammenarbeit mit dem Verein Tagesmütter Welzheimer Wald e.V. und dem Jugendamt des Landkreis Rems-Murr statt.

Meilensteine meiner Ausbildung

  • 2005    Abschluss Einführungskurs für Tagesmütter
  • 2007    Tagesmutter-Pass Landesverband der VHS von NRW e.V.
  • 2009    Bundeszertifikat zur Tagespflege
  • 2020    Qualifizierte Kindertagespflegeperson nach QHB vom Bundesverband für Kindertagespflege  

Nach einer Überprüfung durch das Jugendamt und der Vorlage eines erweiterten Führungs- und Gesundheitszeugnisses habe ich die Pflegeerlaubnis für bis zu 5 Kinder erhalten. Alle 5 Jahre wird diese, nach erneuter Überprüfung inkl. Vorlage aktueller Zeugnisse und Fortbildungsnachweisen verlängert.

Der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder wird von mir in den vorgeschriebenen Zeitabständen aufgefrischt.

Fortbildungen

Fortbildungsmaßnahmen (2009 – 2024) - mit Zertifikat

  • Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes
  • Wege aus der Brüllfalle
  • Klammern, trotzen, wütend sein
  • Erziehen mit Herz und Hirn
  • Kinder stärken
  • Liebe allein genügt nicht
  • Mit Kindern wachsen
  • Fordern statt Verwöhnen
  • Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagespflege
  • DJI-Fortbildung zur Sprachentwicklung bei Kindern
  • Marte Meo Praktiker/in Basiskurs
  • Nein sagen – aus Liebe
  • Kinder brauchen mehr als Liebe
  • Stressvermeidung und – bewältigung in der KTP
  • Inklusion – stark machen
  • Wie Kinder lernen – Erkenntnisse aus aktueller Hirnforschung
  • Konflikte lösen, ohne laut zu werden 
  • Kinder haben Ängste – Ursachen, Formen und Umgang mit kindlichen Ängsten
  • Gelingende Beziehungsgestaltung von Anfang an
  • Konfliktgespräche zwischen Erziehern/KTPP und Eltern konstruktiv gestalten
  • Kinder im Alltag spielerisch fördern
  • Wieviel Schlaf braucht mein Kind
  • Komm ich nehm dich in den Arm – warum trösten so wichtig ist
  • Sicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege
  • Kinderschutz in der Kindertagespflege
  • Gelingende Beziehungsgestaltung von Anfang an - II. Teil
  • Referesher: Joko, du und ich in der Kindertagespflege
  • Gesund beginnt im Mund –gemeinsam für starke Milchzähne
  • Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz in der Kindertagespflege
  • Wie Kinder Essen lernen
  • Begabungen entfalten – individuelle Förderung in der Frühpädagogik
  • Workshop Eingewöhnung und Schlafen in der Kindertagespflege
  • Kindliche Sexualität verstehen
  • Kinderschutz und Kinderrechte